Kalender
In unserem Veranstaltungskalender könnt ihr nachschauen, ob unsere Räumlichkeiten an eurem Wunschtermin noch frei sind. Hier findet ihr auch die Termine zu Kursen oder öffentlichen Abendveranstaltungen.

Workshop: Botanische Cyanotypie (für Groß und Klein)
24. April @ 14:00 - 16:00

Der Kurs ist für alle geeignet, die die Welt der Cyanotypie kennenlernen möchten.
Während des Kurses erwerben die Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse dieser Technik bis hin zur konkreten Anwendung auf Papier.
Wir arbeiten mit Wasser, Chemikalien, Papier, Kaffee, Kurkuma, Matcha-Tee und vielem mehr und schätzen die Cyanotypie als Ausdruck der eigenen Kreativität. Die in diesem Prozess verwendeten Chemikalien sind absolut ungiftig und ungefährlich. Dennoch stehen in meinen Kursen Handschuhe und Schürzen zur Verfügung.
Am Ende nimmt jeder Teilnehmer fünf selbst erstellte Cyanotypien mit nach Hause. Es muss nichts mitgebracht oder vorbereitet werden – einfach kommen und Spaß haben!
Es ist eine einzigartige Erfahrung auf halbem Weg zwischen Fotografie und Kunst, bei der keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich sind und die Anwendungsmöglichkeiten wirklich unendlich sind!
💶 KOSTEN: 50 € pro-Person – Sonderaktion* für Groß & Klein (ab 6 Jahren): 60 € pro-Paar.
*Die Sonderaktion gilt für ein Kind in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen.
Anmelden per Mail an: kontakt@drinnen-draussen-dresden.de
—
Kursleiterin: Maura Miletta
Hallo! Mein Name ist Maura Miletta, eine italienische Fotografin, die seit 2022 in Dresden lebt. Ich wurde 1984 in Lamezia Terme, Kalabrien, geboren. Mein Weg führte mich von einem Bürojob in Italien zu einem kreativen Leben in Deutschland. Von Westen nach Osten, bis zum kreativen Herzen Dresdens, dem Stadtteil Dresden-Neustadt.
Über meine Arbeit
Meine Leidenschaft gilt der experimentellen Fotografie, insbesondere der Doppelbelichtung und der Intentional Camera Movement (ICM). Durch das Spiel mit Licht und Schatten, Bewegung und Zeit erschaffe ich einzigartige und abstrakte Bildwelten ohne Photoshop!
Neben diesen Techniken habe ich eine besondere Leidenschaft für Papier und die analoge Fotografie entwickelt. Die Cyanotypie fasziniert mich besonders durch ihre experimentellen Möglichkeiten. In meinen Workshops in Italien und Dresden teile ich meine Erfahrungen und zeige, wie diese alte Drucktechnik als kreatives Ausdrucksmittel genutzt werden kann.
Gemeinsam arbeiten wir mit Wasser, Chemikalien, Papier sowie natürlichen Materialien wie Kaffee, Kurkuma und Matcha-Tee. Dabei nähern wir uns der Cyanotypie auf spielerische Weise und entdecken sie als kreatives Experimentierfeld und persönliche Ausdrucksform.