»LinaLawina«
Collagen, Malerei und eine Upcycling-Installation
Lina Lawina findet Ausdruck über Malerei, Installationen, Performance, Kostümgestaltung. Indem sie soziokulturelle inklusive Projekte in kleinen Gruppen begleitet, kann sie ihre Fähigkeiten einbringen. Als Malbegleitung im Atelier für Ausdrucksmalen hat sie ein zauberhaftes Instrument gefunden, Menschen in ihren Prozessen zu unterstützen.
Die Ausstellung zeigt Collagen, Malerei und eine Upcycling-Installation.
Während des Neustadt-Art-Festivals (22.-24.2023) bietet Lina Lawina 3-Minuten-Portraits und einen Collagen-DIY-Basteltisch an. Das ganze Programm findet ihr hier: https://drinnen-draussen-dresden.de/event/neustadt-art-festival-2023/
Vernissage ist am 01.09.23 von 18:00 – 21:00 Uhr
Ausstellungszeitraum: 01. bis 28. September 2023
Mehr Informationen zur Künstlerin und ihren Kursen unter www.LinaLawina.de

Öffnungszeiten:
Mo: 13:30 – 15:30 Uhr
Buche per Mail gern einen Termin außerhalb unserer Öffnungszeiten, um unsere aktuelle Ausstellung anzuschauen.
Vergangene Ausstellungen
»Blauäugig und in Farbe«
mit Zeichnungen und Collagen von Yaëlle Dorison

Yaëlle Dorison studierte Kunst an der Ecole Supérieure des Beaux Arts Quimper (Frankreich) und ist gebürtige Pariserin. In Dresden schloß sie ein Studium der Soziale Arbeit ab, fühlt sich zu Hause und arbeitet hier seit 16 Jahren künstlerisch und pädagogisch. Sie ist eine Vermittlerin der Gefühle, egal ob sie als Clownin »Ciboulette Klimbim« oder als wunderbare Zeichnerin unterwegs ist. Yaëlle Dorison fängt die (Alltags)Stimmung der Menschen ein und auf und setzt sie um – im direkten Kontakt oder auf Papier. Mit unendlicher Phantasie, mit leisen oder lauten Tönen, träumerisch, nachdenklich, witzig, entwirft sie eine Welt, die das Leben in all seiner Vielfältigkeit abbildet.
Sie erschafft Bilder, die zum Eintauchen und Nach-Innen-Schauen einladen.
Februar bis August 2023
http://www.yaelledorison.de und bei Instagram @ciboulette.klimbim
„Meeranemone“ für Klein und Groß
Fische sind faszinierende, soziale und empathische Lebewesen – von denen wir viel zu wenig wissen. Die Ausstellung „Meeranemone“ will Begeisterung für Meeresbewohner wecken und erzählt visuell von elektrischen Gefühlen, ultravioletter Sicht und pupsender Kommunikation.

Alle Bilder sind verbunden mit spannenden Texten. Themen sind: Sehen, Schmecken, Kooperation, Fühlen/Kommunikation, Liebe, Evolution und Blumentiere.
Die Illustrationen von Anemone Kloos sind Collagen aus magischem Realismus, Poesie und Wissensvermittlung. Sie zeichnen sich durch filigrane Linien und fließende Farben aus. In schwarzweiß hat sie begonnen und mittlerweile ist Farbe ihr Ausdruck. Anemones Herz schlägt für die wunderlichen und stillen. Für Ecken und Farben, Musik und Wandel.
Die Diplom Designerin und Wahl-Leipzigerin arbeitet seit 10 Jahren als Illustratorin in den Bereichen Editorial, Werbung und Buchgestaltung.
https://www.anemonekloos.de/
Die Ausstellung ist für Kinder empfohlen: es gibt vor Ort Ausmalbilder und Stifte, um einzelne Motive selbst farbenfroh zu gestalten.
- Kinder-Halloween-Special: Montag, den 31.10.2022, 10:00 – 18:00 Uhr mit fluoreszierenden Farben und interaktivem Angebot
- Finissage: Freitag, den 27.01.2023 mit Schwarzlicht und Liveband: OXO OHO
Dauer: 10.10.2022 bis 29.01.2023
Eintritt ist frei

Pressestimmen:

Kalligrafie & Poesie
Silvio Colditz stellt im September 2022 Werke seiner Reihe „Kalligrafische Bibliothek der Poesie“ aus. Sie verbinden aktuelle Dichtkunst mit Kalligrafie und sind eine Liebeserklärung an das Gedicht, aber auch an diese seltsamen Zeichen, die wir Buchstaben nennen und ohne die unsere heutige Welt unvorstellbar ist.
Die ausgestellten Kalligrafien sind eine Auswahl aus 48 gestalteten von ursprünglich 600 eingereichten Gedichten. Es wurden mehr als 40 unterschiedliche Federn, 17 verschiedenfarbige Tuschen, die Reste von Frühstückskaffee und Rote Beete Saft verwendet. Fast jedes Bild hat eine einzigartige Schriftart erhalten.
Im Rahmen des Neustadt Art Festivals vom 23.-25.09.22 wird der Künstler Samstag und Sonntag tagsüber vor Ort kalligrafieren. Das Festival ist gleichzeitig Finissage.
Sondertermine: 3-tägige Finissage im Rahmen des „Neustadt Art Festivals“
Fr. 23.09.22, 13:00 – 18:00 Uhr
Sa. 24.09.22, 13:00 – 20:00 Uhr*
So. 25.09.22, 10:00 – 16:00 Uhr*
*mit live kalligraphierendem Künstler vor Ort
Mehr zum Künstler: https://wortartefakte.blogspot.com/



Papierfaltkunst
Maria Seidel ist seit mehr als 10 Jahren eine „Nacht- und Tagfalterin“. Dabei entstanden Kunstwerke, wie die im Bild unten zu sehende „Puff Star Madness Tesselation“ nach einer Technik von Eric Gjerde oder ein Objekt, dessen Falttechnik von der NASA genutzt wurde, um Sonnensegel im All aufzufalten.
15 große und noch einige kleine Objekte von ihr sind im „Drinnen & Draußen“ ausgestellt und jeder Besucher wird herzlich dazu eingeladen, unter Anleitung, selbst ein kleines Origamiwerk zu falten.

Den berühmten Origami-Kranich kennen sicherlich viele. Wer mag kann diesen oder auch Papierblumen falten, anschließend mitnehmen oder an eine der Wände hängen und somit Teil der Ausstellung werden.
Mehr zur Künstlerin findet ihr hier: https://www.instagram.com/origasmus/
Wir bieten zusätzlich Aktionstage und zwei von Maria Seidel angeleitete Kurse an:
Donnerstag, den 05. Mai 2022 ist die Künstlerin im Laden zum „meet&fold“
Freitag, den 06. Mai 2022, 18:30 Uhr – Kurs: Schmetterlinge, Kraniche und Blüten
Freitag, den 22. Juli 2022, 18:30 Uhr – Kurs: Lampenschirme selbst falten
Samstag, den 23. Juli 2022 ist Finissage




Das sagt die Presse:
Artikel in der Dresdner Morgenpost: https://www.tag24.de/dresden/kultur-leute/fragile-3d-objekte-aus-handgeschoepftem-papier-die-origasmus-kunst-einer-dresdnerin-2400086
Artikel im Neustadtgeflüster: https://www.neustadt-ticker.de/178273/alltag/kultur/neue-ausstellung-im-drinnen-draussen
KUNST & BLÜTEN
Ulrike Woschni arbeitet mit gepressten Blüten und Pflanzenteilen. Auf verschiedenartigen Papieren finden diese einen neuen Platz. Die Collagen entstehen oft mit Hilfe von Fotokopien. Diese Vorlagen werden mit Aquarellbuntstiften koloriert und ergänzt. Aber erst mit den Schätzen aus der Blütenpresse sind sie komplett.
Um die Ecke denken und Dinge anders zu sehen, macht ihr großen Spaß. Wie wäre es, Begriffe wirklich im Wortlaut darzustellen? Diese Frage war der Beginn der Kalender-Projekte. Drei Kalender sind bis jetzt daraus entstanden: über Sternzeichen, Blumen und Vögel.


Bei uns könnt Ihr ihre Kalender und Kunstdrucke kaufen – vielleicht gefällt Euch auch eins der Originale.
Mehr zur Künstlerin findet ihr außerdem hier: https://ulrike-woschni.com/
Das sagt die Presse:

